Veranstaltungen

Samstag
21.03

SURPRISE FACTORS SYMPOSIUM PLENUM

Neue Horizonte

Datum Ort
21.03.2020 von 19:30 bis 21:00 Uhr Toscana Congress Gmunden, Toscanapark 6, 4810 Gmunden

Veranstaltungsbezogene Personen

Name Funktion Info
Lord Stephen Green Diskussionsgast Lord Stephen Green war britischer Handelsminister und Bankmanager bei HSBC.
Robert Marc Lehmann Diskussionsgast Robert Marc Lehmann ist ein deutscher Meeresbiologe, Forschungstaucher, Abenteurer und Fotograf.
Tiera Fletcher Diskussionsgast Tiera Fletcher ist Raketen-Ingenieurin und entwickelt die NASA-Rakete, die zum Mars fliegen soll.

Programm

ab 19.00 Uhr - Eintreffen, Aperitif
19.30 Uhr - Beginn

Horizonte entdecken Chancen ergreifen
Obfrau Christine Haberlander

Wegweiser für neue Horizonte
Landeshauptmann Thomas Stelzer im Dialog mit Markus Hengstschläger

The Next Step for Humankind | Der nächste Schritt für die Menschheit
Tiera Fletcher

New Horizons for Europe | Neue Horizonte für Europa
Lord Stephen Green im Dialog mit Melinda Crane

Mission Erde
Robert Marc Lehmann

anschließend kulinarischer Ausklang und Gelegenheit zum Gedankenaustausch

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch simultan übersetzt.

Die Protagonistinnen und Protagonisten des Symposiums

Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann von Oberösterreich, Kuratoriumsvorsitzender der ACADEMIA SUPERIOR

Mag. Christine Haberlander Landeshauptmann-Stellvertreterin, Obfrau der ACADEMIA SUPERIOR

Tiera Fletcher Raketen-Ingenieurin, Boeing | USA
Die Ingenieurin, die 2017 ihren Abschluss am MIT gemacht hat und für Boeing arbeitet, ist Teil des Teams rund um Designer und Statiker, die das Space Launch System für die NASA entwickeln, das Menschen auf den Mars schicken soll. Schon während ihres Abschlussjahres am MIT arbeitete Fletcher als Teilzeit-Raketenbauingenieurin und war bei der NASA für die leistungsstärkste Rakete, die je gebaut wurde, zuständig. Fletcher erhielt bereits mehrere Auszeichnungen. Unter anderem den Good Housekeeping´s Awesome Women Award , der Frauen auszeichnet, die die Welt zum Besseren verändern. Zudem gewann die Ingenieurin 2018 den Most Promising Engineer in Industry Award bei den BEYA Awards 2019.

Lord Stephan Green ehem. Bankmanager HSBC und Handelsminister | Großbritannien
Lord Stephen Green ist ehemaliger britischer Bankmanager und ordinierter Priester der anglikanischen Kirche. Bis Ende 2010 war er Vorstandsvorsitzender einer der größten Banken der Welt, der HSBC Holdings plc. Von 2011 bis 2013 war er als Minister für Handel und Investitionen in der von Cameron geführten britischen Koalitionsregierung tätig. In seinen Büchern wie Dear Germany , Reluctant Meister How Germany´s Past is Shaping its European Future und The Human Odyssey: East, West and the Search for Universal Values zieht er Bilanz und weist auf die Zukunftshorizonte Europas hin.

Robert Marc Lehmann Meeresbiologe, Forschungstaucher, Fotograf, Abenteurer | Deutschland
Der deutsche Meeresbiologe, Forschungstaucher und Abenteurer bereiste bereits mehr als 100 Länder und ist, neben unentgeltlichen Aufträgen für Umwelt- und Tierschutzprojekte, weltweit für Film- und Forschungsaufträge zuständig. Unter dem zukunftsweisenden Motto Die Welt ist es wert, um sie zu kämpfen dreht und fotografiert er für namhafte, (inter-)nationale Wissenschaftsinstitutionen und Natur-Doku-Formate. Für seine spektakulären Aufnahmen wurde er schon mehrfach ausgezeichnet zum Beispiel als National Geographic-Fotograf des Jahres 2015 und Mensch des Jahres im Jahr 2018.

Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger Genetiker und Bestseller-Autor, Wissenschaftlicher Leiter der ACADEMIA SUPERIOR

Dr. Melinda Crane Journalistin und TV-Moderatorin, Deutschland | USA

Veranstaltungsberichte

DIALOG mit Paul Krisai

Am 7. Feb­ru­ar 2025 fand der 25. DIALOG der ACADEMIA SUPERIOR im Fest­saal der Uni­ver­sität Linz statt. Unter dem Titel „Rus­s­land – Ewige Dik­tatur oder Chance für Demokratie?“ erfuhren rund 300 Teilnehmer:innen von ORF-Auslandskorrespondent… 

Wie Jugendliche die EU sehen

Am 24. Jan­u­ar 2025 fand in der Ago­ra der Uni­ver­sitäts­bib­lio­thek der Johannes Kepler Uni­ver­sität Linz ein Work­shop statt, bei dem Jugendliche der Union Höher­er Schüler:innen ihre Per­spek­tiv­en auf die Europäis­che Union disku­tierten. Organ­isiert wurde… 

Künstliche Intelligenz: Der neue Helfer im Alter?

Am 15. Jän­ner 2025 lud der Oberöster­re­ichis­che Senioren­bund gemein­sam mit der Acad­e­mia Supe­ri­or zu ein­er Ver­anstal­tung unter dem Titel „Kün­stliche Intel­li­genz: Der neue Helfer im Alter?“ in Linz ein. Über 100 Mit­glieder des Seniorenbundes… 

Studieren ist ein alter Hut?

Ist ein Hochschul­studi­um noch zeit­gemäß? Mit dieser pro­vokan­ten Fragestel­lung luden ACADEMIA SUPERIOR, die FH Oberöster­re­ich Cam­pus Steyr und das Logis­tikum zu ein­er Debat­ten-Ver­anstal­tung nach Steyr ein. Unter dem Titel „Das Hochschul­studi­um hat ausgedient –… 
Markus Hengstschläger im Dialog mit Danielle Spera

DIALOG mit Danielle Spera

Am 5. Dezem­ber 2024 fand der 24. DIALOG der ACADEMIA SUPERIOR im Süd­flügel des Linz­er Schloss­es statt. Unter dem Titel „Zwis­chen Fak­ten und Fake News: Medi­en und Gesellschaft im Wan­del der Zeit“ rück­te die…