Schlagwort: Innovation
SUMMA SUMMARUM 2022
Gerade in herausfordernden Zeiten, geprägt von Krieg in Europa, den Auswirkungen der Pandemie und der Klima- und Energiekrise, ist es besonders wichtig, sich über eine grundlegende Neuordnung der Zukunft Gedanken zu machen. Entsprechend facettenreich...
„Bitte mehr Respekt und Ernsthaftigkeit“
Zum 20. DIALOG der Academia Superior begrüßte Obfrau LH-Stv. Mag. Christine Haberlander gestern Abend Dr. Ursula Plassnik in Linz. In dem Gespräch mit Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger sprach die Juristin, ehemaligen Außenministerin und Diplomatin...
Fokusgruppe Technologie und Innovation
Welche Fragen müssen wir uns jetzt stellen, damit wir auch in Zukunft den Anschluss bei Innovationen und neuen Technologien nicht verlieren? Fragen zu diesem Thema identifizierte und diskutierte eine Fokusgruppe von vier Expertinnen aus...
SUMMA SUMMARUM 2021
2021 hat einmal mehr gezeigt, dass nicht nur Flexibilität, Innovation und Gestaltungskraft wichtige Faktoren für die Zukunft sind, sondern auch Ausdauer und Durchhaltevermögen. Unter der Überschrift „Krisenresilienz für die Zukunft“ haben wir die großen...
5 Hebel für die lösungsbegabte Gemeinde
Für den Kommunalen Zukunftsbericht des Österreichischen Gemeindebundes durften Markus Hengstschläger, Claudia Schwarz und Michael Hauer einen Artikel beitragen. Es geht darum, wie Gemeinden das Engagement ihrer Bürger:innen aktivieren können, wie sie aus der Mitmachkrise...
Zur gesellschaftlichen Verantwortung der Hochschulen
Neben Forschung und Lehre gewinnt die Third Mission der Universitäten zunehmend an Bedeutung. Dabei geht es darum, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen gesellschaftliche Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Der Wissenstransfer hinein in die Gesellschaft und Wirtschaft soll...
Hans lernt! Innovationsökosysteme von etablieren Unternehmen im digitalen Zeitalter
Wie können etablierte „Hardware“-Unternehmen erfolgreich in ihrem Ökosystem innovieren, wenn sie von Softwareunternehmen herausgefordert werden?
Etablierte Industrien wie die Automobilindustrie werden zunehmend von digitalen Technologien durchdrungen. Dabei werden sie vor allem von Softwareunternehmen herausgefordert: Tesla...