Gerade in herausfordernden Zeiten, geprägt von Krieg in Europa, den Auswirkungen der Pandemie und der Klima- und Energiekrise, ist es besonders wichtig, sich über eine grundlegende Neuordnung der Zukunft Gedanken zu machen. Entsprechend facettenreich hat sich das vergangene Jahr von ACADEMIA SUPERIOR gestaltet. Die europäische Sicherheitspolitik war dabei ebenso Thema wie das Engagement junger Menschen in Politik und Zivilgesellschaft, ethische Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz oder die Umbrüche in der Arbeitswelt, in der Bildung und im Gesundheitssystem.
Zahlreiche „Fragen an die Zukunft” wurden in Gesprächen, Veranstaltungen und Recherchen ergründet und diskutiert. Das SUMMA SUMMARUM 2022 bietet Einblicke in all diese Aktivitäten und lädt Sie ein, gemeinsam mit uns auch im Jahr 2023 die Zukunft weiter zu denken.
Download Summa Summarum 2022
INHALTE UND THEMEN
Der Blick auf die Zukunft hat sich in vielen Belangen 2022 drastisch verändert. Neue Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine und die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie reihen sich zu bestehenden Fragen etwa in Bezug auf den Klimawandel oder die Fachkräftesituation mit ein. Diese „Zeitenwende“ spiegelt sich in der Vielfalt der Themen wider, die im vergangenen Jahr in sehr unterschiedlichen Formaten im kleinen Kreis wie auf der großen Bühne diskutiert wurden. Dabei ging es um Fragen über die Zukunft der Demokratie ebenso wie um den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Empowerment, ein sicherheitspolitisches Umdenken und die ethischen Anforderungen an selbstlernende Technologien.
AKTIVITÄTEN UND PUBLIKATIONEN
Die beiden DIALOG-Veranstaltungen mit der Psychiaterin Heidi Kastner und der ehemaligen Außenministerin Ursula Plassnik bildeten 2022 die Highlights im ACADEMIA SUPERIOR Veranstaltungsjahr. Markus Hengstschläger führte in bewährter Weise die Gespräche.
Als roter Faden zogen sich die „Fragen an die Zukunft“ durch das Jahr, wo in zahlreichen themenspezifischen und offenen Fokusgruppen intensiv darüber diskutiert wurde, wo die dringlichsten Herausforderungen und Fragestellungen der Zukunft liegen. Gemeinsam mit Kindern warf ACADEMIA SUPERIOR in vier Zukunftskonferenzen bei den JKU Science Holidays wieder einen Blick auf die Welt von morgen und ließ sich von deren Projektideen und Vorstellungen inspirieren. Die Ergebnisse der YOUNG ACADEMIA Zukunftskonferenz sind in einem Dossier veröffentlicht.
Fortgesetzt wurden zudem bewährte Kooperationsformate, wie etwa die MUTmacherinnen-Talks mit Frauen im Trend, zwei Expert:innen-Gruppen zum Thema Künstliche Intelligenz mit der KU Linz und eine Crossing Art & Science Veranstaltung in der Tabakfabrik gemeinsam mit der Kunstuniversität Linz und der JKU, die diesmal das Thema Mobilität beleuchtete.
Die Zusammenschau internationaler Studien erschien im „ACADEMIA SUPERIOR QUARTERLY“ in PDF-Form viermal. Zudem gaben die „Surprise Facts“ monatlich einen kompakten Einblick in oftmals überraschende Studienergebnisse. Auch die Erkenntnisse aus einer gemeinsamen Studie mit der Universität Salzburg über die politische Partizipation und das Medienverhalten Jugendlicher birgt durchwegs einige Überraschungen.
TAKE-AWAYS
In 12 Empfehlungen sind einige Take-Aways der Arbeit von ACADEMIA SUPERIOR zusammengefasst.
- Einrichtung eines ETHIKRATS FÜR DIGITALE ANWENDUNGEN, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von machine-Learning.
- Stärkere Diskussion des Themas DATEN, DATENSCHUTZ UND DATENVERWENDUNG, um Vor- und Nachteile des Teilens von Daten bewusst zu machen.
- Maßnahmen zur Verbesserung der GESUNDHEITSKOMPETENZ ausbauen, z.B. durch Verankerung im Unterricht und Ausbau von Online-Angeboten für Gesundheitsfragen.
- Unmittelbar erfahrbare Anreize für einen GESUNDEN LEBENSSTIL schaffen, etwa durch geringere Versicherungsbeiträge bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen.
- Flächendeckende Versorgung mit kabelgebundener HOCHGESCHWINDIGKEITSINTERNETVERBINDUNG weiter ausbauen.
- FRAUEN IN WISSENSCHAFT, TECHNIK UND FÜHRUNGSPOSITIONEN gezielt fördern, etwa durch flexiblere Strukturen, erweiterte Kinderbetreuungs- und Arbeitszeitmodelle und verlässliche Karriereoptionen trotz Familiengründung.
- Regionale und überregionale Infrastruktur und Resilienzfaktoren in Bezug auf sicherheitspolitische Entwicklungen und DROHENDE GEFAHRENLAGEN hin prüfen und in Übungen laufend testen und verbessern.
- ÖSTERREICHS SICHERHEITSPOLITIK in den Möglichkeiten zwischen den Polen „Neutralität oder NATO“ definieren, gestalten und ausbauen.
- Den AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEQUELLEN und der Netzinfrastruktur rasch weiter forcieren.
- DEMOKRATIEPOLITISCHES VERSTÄNDNIS durch gezielte Projekte und Veranstaltungen wie Debatten stärken.
- LEARNINGS AUS DER PANDEMIE in neue Pläne und Strukturen überführen.
- NEUE MOBILITÄTSFORMEN IN LÄNDLICHEN REGIONEN weiter fördern und erfolgreiche Pilotprojekte ausrollen.