Klimawandel, Digitalisierung, politischer Populismus, Flüchtlingskrise oder und nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie zeigen: die Fähigkeit, Probleme zu lösen, ist wichtiger denn je – im Großen, wie im Kleinen, im Privat- und Berufsleben.
Dafür bedarf es Lösungsbegabung, die von klein auf gefördert und ein Leben lang am Blühen gehalten werden muss. Doch viele Menschen sind davon überfordert. Sie trauen sich die Lösung nicht zu: »Was würde mein Beitrag schon ändern?« Unsicherheit und Angst hemmen unsere Entscheidungsfähigkeit. Doch diese Ängste sind genetisch mitbestimmt. Der Instinkt gewinnt die Oberhand über unsere Vernunft und macht uns handlungsunfähig.
„Der Mensch ist lösungsbegabt. Dieses auch genetisch mitbestimmte Potenzial muss aber laufend am Blühen gehalten werden. Nur so versetzen wir Menschen uns in die Lage, die vorhersehbaren und auch unvorhersehbaren Probleme der Zukunft zu bewältigen.
Wer nicht mit offenen Augen und offenen Ohren in Bewegung bleibt, kann nicht finden, was er sucht und vergibt auch die größte Chance des Lebens – nämlich tolle Dinge zu finden, die man gar nicht gesucht hat.“ — Markus Hengstschläger
Der Wissenschaftliche Leiter von ACADEMIA SUPERIOR und Genetiker Markus Hengstschläger zeigt in seinem neuen Buch „Die Lösungsbegabung Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss knacken wir selbst!“: Der Mensch ist nicht auf seine Gene reduzierbar. Wir haben sehr viel selbst in der Hand! Und er beschreibt, wie wir uns auf vorhersehbare und unvorhersehbare Zukünfte bestmöglich vorbereiten können – durch neue Ansätze in der Bildung, im Personalmanagement, in Forschung, Gesellschaft und Politik.
Der Mensch hat sein Leben selbst in der Hand!
Aber, wie die eigene Problemlösungskompetenz aktivieren? Wie die angeborenen Lösungsbegabungen zur Entfaltung bringen?
In seinem Buch entwirft er Strategien, die Mut aus Sicherheit schöpfen lassen. So können gleichzeitig gerichtete sichere und ungerichtete flexible Strategien verfolgt werden, die auf mehr und auch weniger vorhersehbare Zukünfte vorbereiten. Das Buch zeigt, wie man die Mitmachkrise überwindet und sich aktiv einbringt. Wie aus Optimisten und Pessimisten „Ermöglicher“ werden. Wie man mittels Serendipität Bedeutsames entdeckt, ohne es darauf anzulegen. Wie wir alte Wege verlassen und nachhaltig unsere Innovationskraft steigern. Wie „kreativ“ das neue Normal wird.