In Österreich waren im Jahr 2020 fast ein Viertel aller landwirtschaftlichen Betriebe Bio-Betriebe, nämlich 22,7% (24.480 Betriebe). 26,5% der landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden als Bio-Flächen bewirtschaftet, was in absoluten Zahlen 679.872 ha bedeutet. (1)
Quelle: Bio Austria 2021 (1)
Damit hat Österreich bereits heute das Ziel der „Farm to Fork”-Strategie der Europäische Kommission erreicht. Diese gibt eine Quote von 25% biologisch bewirtschafteten Fläche in Europa bis 2030 vor und gilt als eines der Kernstücke der Europäischen Grünen Deals um Europa Klimaneutral werden zu lassen. (2)
Wann ist etwas Bio?
Biologische Landwirtschaft versteht sich als ganzheitlicher Ansatz und zielt auf einen möglichst geschlossenen Betriebskreislauf. Dabei wird auf folgende Grundsätze und Prinzipien geachtet:
- Möglichst geringer Einsatz von Fremdenergie
- Nützen von natürlichen Selbstregulierungs-Mechanismen
- Ernährung des Bodens und nicht der Pflanze
- Möglichst geschlossene Kreisläufe
- Umweltschonung (3)
Bio in Europa und weltweit
Auch im europäischen Vergleich befindet sich Österreich im Spitzenfeld. Lediglich Liechtenstein liegt mit 41% auf Platz 1. Gefolgt von Österreich, Estland und Schweden, welche alle eine Quote von über 20% aufweisen. Der europäische Durchschnittswert liegt weit darunter, bei gerade einmal 8,1%. Viele Länder haben hier noch einiges bis 2030 aufzuholen, wenn das Ziel von 25% erreicht werden soll. (Anmerkung: Zahlen von 2019) (4)
Quelle: FIBL: The World of Organic Agriculture Statistics and Emerging Trends 2021 (4)
Im globalen Vergleich der Bio-Landwirtschaftsflächen befindet sich Österreich, gerechnet an der gesamten Landwirtschaftsfläche, ebenfalls auf dem zweiten Platz – wiederum getoppt von Liechtenstein. Auf Platz drei liegt der kleine afrikanische Inselstaat São Tomé und Príncipe gefolgt von Estland und Schweden. (4)
Quelle: FIBL: The World of Organic Agriculture Statistics and Emerging Trends 2021 (4)
Weltweit gab es im Jahr 2019 3,1 Millionen Biobäuer*innen, wobei die meisten Bioproduzent*innen in Indien (1.366.000), gefolgt von Uganda (210.000) und Äthiopien (204.000) zu finden waren. Insgesamt wurden 2019 72,3 Millionen Hektar Landwirtschaftsfläche biologisch bewirtschaftet, was lediglich 1,5% der gesamten globalen Landwirtschaft ausmacht. Die größte Fläche entfällt dabei auf Australien (35,7 Millionen Hektar), Argentinien (3,7 Millionen Hektar) und Spanien (2,4 Millionen Hektar). (4)
Bio-Lebensmittel werden immer beliebter
Die Nachfrage nach Bio-Lebensmittel steigt kontinuierlich, wie die folgende Grafik zeigt. Erstmals wurde 2021 die Marke von 10% in Österreich überschritten. In den letzten vier Jahren stieg der Bioanteil bei Einkäufen um 2,7%. (5)
Quelle: RollAMA/AMA-Marketing 2021 (5)
Die meisten Lebensmittel in Bio-Qualität werden dabei in den Segmenten Milch, Joghurt und Eier gekauft. Erdäpfel, Eier und Frischgemüse liegen ebenfalls weit über dem Durchschnitt. Deutlich Luft nach oben haben die Bereichen Fleisch und Geflügel sowie Wurst und Schinken, wobei auch hier der Anteil steigt. (5)
Quelle: RollAMA/AMA-Marketing 2021: Elf Prozent Bio im Supermarkt. 2021 (5)
Diese Siegel bedeuten Bio
Im Kontext des Konsums von Bio-Lebensmitteln, sollte auch ein kurzer Blick auf die Siegel und Logos geworfen werden. In Österreich finden sich auf den Lebensmitteln vor allem zwei Bio-Siegel, jenes der EU und das österreichische AMA Bio-Gütesiegel.
Das Bio-Logo der EU erhalten Lebensmittel, deren Bestandteil zu mindestens aus 95% aus Bio-Zutaten bestehen. Die weiteren 5% unterliegen ebenfalls strengen Auflagen. „Das Logo garantiert die Einhaltung der europäischen Öko-Verordnung. Diese garantiert Gentechnikfreiheit, artgerechtere Tierhaltung und den Verzicht von organisch-synthetischen Pflanzenschutz- und chemisch-synthetischen Düngemitteln.” Neben dem Logo müssen zudem ein Code der Kontrollstelle und der Ortsname stehen, an dem die landwirtschaftlichen Rohstoffe des Produkts erzeugt wurden (Herkunftskennzeichnung). (6)
Auf dem EU-Bio-Logo aufbauend, hat sich in Österreich das Gütesiegel für Bio-Lebensmittel entwickeln. Es stellt hohe Lebensmittelqualität, Lebensmittelsicherheit und im Vergleich zum EU-Bio-Logo mehr Bio durch verbesserte Umweltstandards sicher. Das Bio-Siegel mit der Herkunftsangabe AUSTRIA garantiert darüber hinaus Österreich als Herkunftsort der landwirtschaftlichen Rohstoffe und auch als den Ort der Be- und Verarbeitung. Die Inhaltstoffe müssen dabei aus 100% biologischen Zutaten, Verzicht auf Palmöl sowie umweltfreundliche Verpackung müssen eingehalten werden. (7)
Kann Bio-Landwirtschaft die Welt ernähren?
Eine Frage, die oft im Zusammenhang mit biologischer Landwirtschaft und Konsum gestellt wird, ist jene, ob man damit die Welt ernähren kann. Eine einfache Antwort gibt es hier nicht. Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung voraussichtlich auf fast 10 Milliarden Menschen anwachsen. Dies impliziert, dass die Nachfrage nach Lebensmittel um 50% gegenüber 2013 ansteigen wird. Klar ist, dass unsere Form der Ernährung nicht 10 Milliarden Menschen nur durch biologischen Anbau satt machen wird, dafür essen wir zu viel Fleisch, tierische Produkte und haben obendrein eine zu hohe Lebensmittelverschwendung. (8)
In seinem Buch „Alles satt?” schlägt der Agrarwissenschaftler Urs Niggli (ehem. Leiter des Forschungsinstituts für Biologischen Landbau im schweizerischen Frick) eine Kombination aus herkömmlicher und biologischer Landwirtschaft vor. Computermodelle deuten genau darauf hin: „Die Variante mit einem Anteil von 60% Biolandbau und 40% konventionell bearbeiteten Flächen brachte demnach am besten Ökosystem- und Naturschutz auf der einen und die zuverlässige Versorgung von bald zehn Milliarden Menschen mit ausreichend gesunder Nahrung auf der anderen Seite unter einen Hut.” Darüber hinaus müssen die Anbauflächen für Tierfutter sowie die Lebensmittelverschwendung jeweils halbiert werden. (9)
Quellen:
(1) Bio Austria (2021)
(2) BMLRT: Die Zukunft der Bio-Landwirtschaft. 2021.
(3) BMLRT: Was heißt Biologische Landwirtschaft? 2021.
(4) FIBL: The World of Organic Agriculture Statistics and Emerging Trends 2021.
(5) Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH: RollAMA/AMA-Marketing 2021: Elf Prozent Bio im Supermarkt. 2021.
(6) Verbraucherzentrale: EU-Bio-Logo: Einheitliches Logo für verpackte Öko-Produkte. 3.2.2021
(7) Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH: Das AMA-Biogütesiegel.
(8) Swiss-Food: Kann Bio die Welt ernähren.
(9) Knauer Roland: Welche Strategie die Welt ernähren kann. In: Spektrum. 16.7.2021